Im Februar 2020 wurde nach der dreijährigen Planungs- und Ansparphase mit der Innensanierung der Kirche begonnen. Diese wird sich über einen längeren Zeitraum erstrecken.
An der Südwand wurde der alte, schadhafte Putz bereits entfernt und imposantes Feldsteinmauerwerk freigelegt. Dieses wird nach einer Austrocknungszeit neu verputzt und gestrichen werden. Auf diese Weise wird dann, Stück für Stück, der gesamte Innenraum saniert.
Erfüllte Bauarbeiten
- 2017-2019 Planungs- und Ansparphase für die Innensanierung
- 2016 – Sanierung Dachtragwerk und Restaurierung der Decke
- 2011 – Sanierung der verbleibenden zwei bunten Fenster
- 2009 – Installierung des elektrisches Läuten
- 2008 – Neuer Glockenstuhl
- 2007 – Außenarbeiten erledigt, neues Schleierbrett für den gotischen Altar
- 2006 – Befestigung des Namensschildes, Restaurierung der Gedenktafel für 1813, neue Altardecken und Sitzkissen, Außenverfugung vom Kirchenschiff, Chor u. Apsis
- 2005 – Erneuerung der „Winterkirche”, neue Lampen und Lichtanlage im gesamten Bereich, Restaurierung des gotischen Altares
- 2004 – Befestigung der Kanzel, Trockenlegung der Kirche
- 2003 – Glockenstuhl repariert, Eingangstür saniert, Sanierung der Bankreihen
- 2002 – Fenster Nordseite neu, Fenster Südseite restauriert (außer 2 bunten Fenstern)
- 2001 – Alle Dächer neu gedeckt, Wetterfahne und Turmuhr erneuert
- 1997/1998 – Turmsanierung